Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1065693
Veränderung der statischen und der motorischen Funktion der Halswirbelsäule unter dem Einfluß von Physiotherapie bei den Kranken mit Osteochondrose1
1 Vortrag auf dem X. Kongreß der Gesellschaft für Physiotherapie der DDR vom 2.-4.11.1982 in Karl-Marx-StadtPublication History
Manuskripteingang: 4.11.1982
Publication Date:
19 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Im Rahmen einer Funktionsdiagnostik in der Physiotherapie wird die sog. funktionelle Röntgenografie als Methode zur Objektivierung oder quantitativen Beschreibung der statischen und motorischen Wirbelsäulenfunktion, insbesondere bei Osteochondrosen, geschildert, Mit ihrer Hilfe wurde eine terminologische Klassifizierung der dystrophischen Wirbelsäulenveränderungen unter Beachtung ihrer pathogenetischen Stadien erarbeitet. Am Beispiel der Therapiekontrolle (Anwendung von magnetischen Wechselfeldern) wird die Leistungsfähigkeit dieser Methode zu demonstrieren versucht.
Summary
The so-called functional roentgenography as a method for the objectivation or quantitative description of the static and motor function of the vertebral column, particularly in oesteo-chondroses, is described within a functional diagnostics in the physiotherapy. With its help a terminological classification of the dystrophic changes of the vertebral column, taking into consideration their pathogenetic stages, was elaborated. At the instance of the control of therapy (application of magnetic changing fields) it is tried to demonstrate the functional capacity of this method.
Schlüsselwörter
Spondylochondrose - funktionelle Röntgendiagnostik - Halswirbelsäulenfunktionsdiagnostik