RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1066659
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Diabetische Ketoacidose bei Insulinpumpentherapie
Diabetic ketoacidosis associated with continuous insulin infusionPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei vier Typ-I-Diabetikerinnen im Alter zwischen 20 und 46 Jahren kam es aufgrund von Lecks im Infusionssystem während der Behandlung mit einer Insulinpumpe rasch zu einer ausgeprägten diabetischen Ketoacidose. Die gastrointestinalen Symptome der beginnenden Acidose, wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen, wurden von den Patientinnen und den hinzugezogenen Ärzten wegen der gleichzeitig nur mäßigen Hyperglykämie fehlgedeutet. Diese Beobachtungen zeigen die Bedeutung einer ausführlichen Information und Anleitung der Patienten zu Beginn der kontinuierlichen subkutanen Insulin-Infusionstherapie und weisen auf die Notwendigkeit einer engmaschigen Selbstkontrolle unter Einbeziehung der Bestimmung von Ketonkörpern im Urin hin.
Abstract
During treatment of four type 1 diabetics (aged 20-46 years) by continuous subcutaneous insulin infusion (CSII) a leak developed in the system which caused severe ketoacidosis. The gastrointestinal symptoms (nausea, vomiting and abdominal pain) were misdiagnosed by both the patients and their doctors because there was only mild hyperglycaemia. These observations highlight the importance of carefully instructing and supervising patients at the beginning of CSII and point to the need of frequent urine testing by the patients, also for urinary keto bodies.