RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1066667
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Aortenaneurysma nach Dilatation einer Aortenisthmusstenose
Aortic aneurysm after balloon dilatation of coarctation of the aortaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei zwei von 23 Patienten, einem 17jährigen Jungen und einer 29jährigen Frau, trat drei Jahre bzw. ein Jahr nach der Ballondilatation einer Aortenisthmusstenose ein Aneurysma im Dilatationsbereich auf. Der 17jährige Patient war beschwerdefrei, und das Aneurysma war klein (18 mm im Durchmesser), so daß auf eine Operation verzichtet werden konnte und regelmäßige Nachuntersuchungen vorgesehen wurden. Die 29jährige Patientin litt besonders nach körperlicher Belastung zunehmend an Rückenschmerzen. Wegen dieser Beschwerden und der Größe des Aneurysmas (4 cm im Durchmesser) wurde eine Resektion mit Implantation einer Dacron-Prothese vorgenommen. Der Wert der Ballondilatation einer Aortenisthmusstenose kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Alle Patienten sollten nach diesem Eingriff sorgfältig und über längere Zeit nachuntersucht werden.
Abstract
An aneurysm in the region of the dilatation occurred in two of 23 patients (a 17-year-old boy and a 29-year-old woman) three and one year, respectively, after balloon dilatation for coarctation of the (thoracic) aorta. The aneurysm in the boy was small (18 mm diameter) and he was symptom-free so that no operation is as yet indicated. But the woman had progressively increasing backache after physical exertion and the aneurysm was 4 cm in diameter. Therefore, the aneurysm and coarcted segment were resected and a Dacron prosthesis interposed. As the ultimate value and risk of balloon dilatation of coarctation of the aorta cannot as yet be definitively judged, all patients should be carefully and repeatedly examined over a longish period.