Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2009; 3(01): 21-32
DOI: 10.1055/s-2008-1067567
Angststörungen, Zwangsstörungen und stressassoziierte Störungen

Anpassungsstörungen

Samuel Elstner
,
Albert Diefenbacher
Preview
Kernaussagen

Definition und Diagnostik

  • Die Diagnose Anpassungsstörung gehört zu den im DSM-IV und im ICD-10 eher weniger gut operationalisierten Kategorien. Ebenso ist sie gleichzeitig eine Diagnose, bei der entgegen den meisten anderen Störungen der Ätiologiebezug beibehalten wurde. So ist immer ein auslösendes Ereignis gefordert, das in einem bestimmten Zeitraum eine charakteristisch ausgestaltete Symptomatik zur Folge hat.

  • Je nach vorherrschenden Symptomen werden Anpassungsstörungen mit depressiver Stimmung, mit Angst, mit anderen beherrschenden Gefühlszuständen, mit Störung des Sozialverhaltens und Mischformen unterschieden.

  • Leider gibt es keine konkreten Aussagen über die Art und Stärke des auslösenden Ereignisses und über die genaue Schwere der Symptomatik, sodass die Abgrenzung der Anpassungsstörung gegenüber „normalen Reaktionen” einerseits und „höherwertigen” pathologischen Störungen – vor allem der Major Depression – andererseits sehr unscharf ist.

  • Umso weniger verwunderlich ist es daher, dass zu dieser Störung im Vergleich zu anderen nur spärlich Studien vorhanden sind und somit auch nur wenige Aussagen, z. B. zu Prävalenz und Therapie, getroffen werden können.

Therapie

  • Verschiedene Interventionen von supportiven Gesprächen bis zur Krisenintervention / Kurzzeittherapie sowie zunehmend auch die EMDR-Technik kommen zum Einsatz. Mittlerweile wurden auch einige wenige spezifische Programme entwickelt, von denen bisher 2 spezielle Psychotherapieformen bei Anpassungsstörungen randomisiert-kontrolliert untersucht wurden.

  • In den letzten Jahren ist die erfreuliche Entwicklung einer Hinwendung zu diesem Thema zu verzeichnen, sodass Hoffnungen auf bessere Diagnostik und Differenzialdiagnostik, vor allem aber auf spezifischere Therapien, berechtigt erscheinen.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. November 2008 (online)

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York