Zusammenfassung
Bei einem 34jährigen Patienten mit histologisch gesicherter alkoholischer Leberzirrhose
entwickelte sich eine schwere hämolytische Anämie. Während im Blutausstrich nur wenige
Stechapfelformen der Erythrozyten nachweisbar waren, lagen 70 % der Erythrozyten im
EDTA-Blut bei lichtmikroskopischer Untersuchung in der Zählkammer als Akanthozyten
und Echinozyten vor. Die Untersuchung mit dem Rasterelektronenmikroskop bestätigte
diesen Befund. Die Akanthozytose und Echinozytose dürfte die Ursache der hämolytischen
Anämie gewesen sein. Biochemische Untersuchungen über die Lipidzusammensetzung in
Erythrozytenmembran und Plasma und der Apolipoproteine im Plasma ergaben eine Reihe
von Veränderungen, deren Bedeutung für die Hämolyse diskutiert wird.
Abstract
Severe haemolytic anaemia developed in a 34-year-old patient with histologically proven
alcoholic liver cirrhosis. While in the blood smear there were only a few acanthocytes,
under light-microscopy of EDTA-blood 70 % of erythrocytes in the counting chamber
were acanthocytes or echinocytes, a finding confirmed under the electromicroscope.
It is likely that the echinocytosis and acanthocytosis were the cause of the haemolytic
anaemia. Biochemical investigation of the lipid composition of the erythrocyte membrane
and of plasma and of the apolipoproteins in plasma revealed a series of changes whose
role in haemolysis is discussed.