RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1067798
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Paranoide Psychosen bei HIV-Infektion
Paranoid psychosis in HIV infectionPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 36jährigen und einem 37jährigen homosexuellen Patienten traten drei bzw. vier Jahre nach Bekanntwerden einer HIV-Infektion paranoide Psychosen auf. Das Verhältnis von T-Helfer- zu T-Suppressorzellen war deutlich erniedrigt (0,4 bzw. 0,2). Weder durch bildgebende Verfahren (CT und NMR) noch durch mikroskopische, kulturelle und klinischchemische Liquoruntersuchungen konnten zentrale opportunistische Infektionen nachgewiesen werden. Bei beiden Patienten kam es nach neuroleptischer Therapie (3 mg/d Haioperidol) zu raschem Rückgang der psychotischen Symptomatik.
Abstract
Paranoid psychosis developed in two homosexual patients (aged 36 and 37 years) three and four years, respectively, after found to have an HIV infection. There was a marked reduction in the T-helper to T-suppressor-cell proportion (0.4 and 0.2). Neither computed tomography nor magnetic resonance imaging, nor microscopic, microbiological and biochemical tests of cerebrospinal fluid demonstrated opportunistic infection of the central nervous system. After treatment with haloperidol (3 mg daily) there was a rapid regression of the psychotic symptoms.