Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1067920
Epidurale Lipomatose als Komplikation einer chronischen Glucocorticoidmedikation
Epidural lipomatosis as complication of long-term corticosteroid medicationPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Bei einem 47jährigen Patienten mit einer asymmetrischen proximalen Paraparese wurde computertomographisch und erstmals auch kernspintomographisch eine langstreckige zervikale und thorakale spinale epidurale Lipomatose als Ursache der Querschnittssymptomatik gefunden. Diese Raumforderung ist eine seltene Komplikation einer chronischen Glucocorticoidmedikation, die bei dem Patienten wegen eines bekannten Asthma bronchiale über 7 Jahre durchgeführt wurde. Im Gegensatz zur Mehrzahl der bisher in der Literatur beschriebenen Fälle wurde auf eine dekomprimierende Operation verzichtet, da die Ausfälle keine Progredienz aufwiesen, und nur die Dosis der Steroide verringert. Dies führte zur Besserung des klinischen Befundes, der auch im weiteren Verlauf eine deutliche Abhängigkeit von der Höhe der Glucocorticoiddosis aufwies.
Abstract
In a 47-year-old patient with asymmetrical proximal paraparesis a long cervical and thoracic spinal epidural lipomatosis was found, by computed tomography and (the first such case) magnetic resonance imaging, to be the cause of the signs of a transverse cord lesion. Such a space-occupying mass is a rare complication of long-term corticosteroid medication - in this case administered for over seven years for bronchial asthma. Contrary to the majority of similar reported cases, no decompression operation was performed, because the neurological signs had not progressed and the clinical findings in fact quickly regressed once the steroid dosage had been reduced and they showed a clear dependence on the amount of steroid administered.