Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(51/52): 2010-2012
DOI: 10.1055/s-2008-1067929
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Primäres malignes fibröses Histiozytom der Lunge

Primary malignant fibrous histiocytoma of the lungB. Weimar, H. Morr, K.-M. Müller
  • Klinik für Lungen- und Bronchialerkrankungen Waldhof Elgershausen, Greifenstein, und Institut für Pathologie der Berufgenossenschaftlichen Krankenanstalten »Bergmannsheil« Medizinische Universitätsklinik, Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 77jährigen Nichtraucherin wurde als radiologischer Zufallsbefund im linken dorsalen Lungenunterfeld eine flächenhafte Verschattung entdeckt, die zunächst als Lungentuberkulose gedeutet wurde. Unter tuberkulostatischer Therapie kam es jedoch klinisch und radiologisch zu einer Verschlechterung mit Fieber, Größenzunahme und zentraler Einschmelzung des Lungenbefundes. Unter der Annahme einer chronischen karnifizierenden und schließlich abszedierenden Pneumonie wurde darauf der linke Lungenunterlappen reseziert. Aus dem Resektat wurde zunächst die histologische Diagnose eines einschmelzenden kleinzelligen Bronchialkarzinoms gestellt, das Tumorstadium wurde mit pT3N0Mx angegeben. Nach erweiterten immunhistochemischen Untersuchungen konnte der Tumor jedoch als ein in der Lunge äußert seltenes malignes fibröses Histiozytom identifiziert werden.

Abstract

A chance finding of a sheet-like, dorsal opacification in the left lower lung field of a 77-year-old nonsmoking woman was at first misdiagnosed as tuberculosis because mycobacteria were demonstrated in bronchial secretion. Before it was shown that they were atypical mycobacteria, only facultatively pathogenic, tuberculostatic treatment was started. But both radiologically and clinically the patient's condition deteriorated, with fever and enlargement of the pulmonary lesion. The left lower lobe was resected on suspicion of a chronic pneumonia with consolidation and ultimately abscess formation. The preliminary histological diagnosis of the resected lobe was of a small-cell bronchial carcinoma, stage pT3N0Mx. Further immunohistochemical tests, however, revealed a malignant fibrous histiocytoma which is extremely rare in the lung.

    >