RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1068128
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Transfemorale Valvuloplastik bei verkalkter Aortenklappenstenose
Transfemoral valvuloplasty in calcified aortic valve stenosisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 55jährigen Patienten und einer 67jährigen Frau mit verkalkter Aortenklappenstenose wurde über den femoralen Zugang eine Valvuloplastik mit Hilfe eines großlumigen Ballonkatheters vorgenommen. Der 55jährige Patient, der sich vor einigen Jahren einer aortokoronaren Bypass-Operation unterzogen hatte, wies die Symptome eines kardiogenen Schocks auf; ein operativer Eingriff hätte ein zusätzliches Risiko bedeutet. Bei dem zweiten Fall bestand angesichts einer koronaren Zweigefäßerkrankung und bezüglich des Alters ebenfalls ein erhöhtes Risiko für den operativen Eingriff. Durch Füllung des Ballonkatheters in der Aortenklappe konnte der Druckgradient im ersten Fall von 100 auf 40 mm Hg, im zweiten Fall von 95 auf 45 mm Hg reduziert werden. Die leichte Aorteninsuffizienz, die in beiden Fällen schon zuvor bestanden hatte, nahm nicht wesentlich zu. Die Symptome des kardiogenen Schocks verschwanden, und es stellte sich eine deutliche klinische Besserung ein. Die Valvuloplastik scheint offenbar auch bei verkalkter Aortenklappenstenose eine - wenn auch palliative - Behandlungsmethode zu sein.
Abstract
In a 55 year old male patient and a 67 year old woman with calcified aortic valve stenosis, a valvuloplasty was performed via the femoral approach using a large-lumen balloon catheter. The 55 year old patient, who had undergone an aortocoronary bypass operation some years ago, displayed the symptoms of a cardiogenic shock. A surgical intervention would have entailed an additional risk. In the second case, there was a raised risk for the operation in view of a coronary two-vessel disease and with regard to the patient's age. By filling the balloon catheter placed in the aortic valve, the pressure gradient could be reduced from 100 mm Hg to 40 mm Hg, and in the second case from 95 mm Hg to 45 mm Hg. The slight aortic insufficiency which had been previously present in the two cases did not increase appreciably. The symptoms of cardiogenic shock disappeared, and there was a distinct clinical improvement. Valvuloplasty is evidently a possible method of treatment (even if it is palliative) in calcified aortic valve stenosis.