RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1068207
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ösophagotracheale Fistel durch ein Ulcus in einer Magenschleimhautheterotopie der zervikalen Speiseröhre: Diagnose und endoskopische Therapie
Tracheo-esophageal fistula caused by an ulcer in heterotopic gastric mucosa of the cervical esophagus: diagnosis and endoscopic treatmentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 50jährigen Patienten trat eine spontane ösophagotracheale Fistel auf, deren Ursache sich endoskopisch als ein perforiertes Ulcus oesophagei darstellte, lokalisiert in einer Magenschleimhautheterotopie im zervikalen Ösophagus. Die histologische Aufarbeitung ergab Ulcusnekrosen, Granulationsgewebe sowie Drüsen vom Corpustyp mit Haupt- und Belegzellen. Eine maligne oder spezifische Genese konnte ausgeschlossen werden. Aufgrund des histologischen Befundes wurde endoskopisch der erfolgreiche Versuch unternommen, die Fistel mittels eines Fibrinklebers in insgesamt zwei Sitzungen zu verschließen. Nach der zweiten Sitzung war der Patient sofort beschwerdefrei, und sowohl radiologisch als auch endoskopisch konnte in den späteren Kontrollen weder eine Fistelöffnung noch ein Fistelgang mehr dargestellt werden.
Abstract
A tracheo-esophageal fistula occurred spontaneously in a 50-year-old man. At endoscopy it was found to be due to a perforated ulcer localized in heterotopic gastric mucosa in the cervical esophagus. Histological examination revealed ulcer necrosis and granulation tissue, as well as glands of the stomach type with chief and other cells. Malignant or specific genesis was excluded. Based on the histological finding, the attempt was successfully made of closing the fistula with fibrin glue in two sittings. All symptoms ceased immediately after the second sitting. Later radiological and endoscopic examinations no longer demonstrated either the fistula opening nor a fistulous tract.