RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1068306
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Aktivitätsgesteuerte frequenzadaptierende Schrittmachertherapie: Klinische Ergebnisse
Activity-sensing rate-responsive pacing: clinical resultsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Die klinischen Auswirkungen der frequenzadaptierenden Kammerstimulation des Systems Activitrax®, das zur Frequenzsteuerung mechanische Schwingungen verwendet, wurden bei 23 Patienten prospektiv über im Mittel 8,1 ± 3,8 Monate untersucht. Die Indikation zur frequenzvariablen Schrittmachertherapie wurde gestellt, wenn im Arbeitsversuch und im Langzeit-EKG die spontane Herzfrequenz 85/min nicht überschritt und Symptome verminderter Belastungstoleranz bestanden. Nach Wechsel von frequenzstarrer auf frequenzadaptierende Stimulation besteht bei elf von 17 Patienten eine dauerhafte Besserung der physischen Leistungsfähigkeit. Durch Laufbandergometrie, randomisiert im festfrequenten und frequenzadaptierenden Modus, ließ sich eine signifikante Steigerung der Belastungstoleranz nachweisen (P < 0,01). Im Gegensatz zu externen Störbeeinflussungen erlangten bei fünf Patienten unzureichende Frequenzanstiege im Rahmen statischer Belastungsformen klinische Bedeutung, die den Indikationsbereich für das System einschränken.
Abstract
In a prospective study of 23 patients the clinical effects of rate-adapted activity-sensed (by mechanical resonance oscillations) pacing (Activitrax® system) were tested over a mean period of 8.1 ± 3.8 months. This form of pacemaker treatment was used when, after exercise and on long-term ECG monitoring, the spontaneous heart rate had not exceeded 85 beats per min and there had been symptoms of decreased exercise tolerance. Lasting improvement in physical exercise tolerance was achieved in 11 of 17 patients after changing from fixed-rate to rate-adapted pacing. Treadmill ergometry, randomised in the fixed-rate or rate-adapted mode, brought about a significant rise in exercise tolerance (P > 0.01). Contrary to results after external influences, insufficient rate increases in five patients in the course of static stress was of clinical significance and thus narrow the indications for this type of pacing.