Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1068467
Pancreas divisum: Prädisposition zur chronischen Pankreatitis durch chronischen Sekretstau? - Ergebnisse der endoskopischen intraduktalen Druckmessung*
Pancreas divisum: Predisposition to chronic pancreatitis due to chronic secretory congestion? Results of endoscopic intraductal manometry * Professor Dr. P. Schölmerich zum 70. GeburtstagPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/198611/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1068467-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei sechs Patienten mit unklaren Oberbauchschmerzen, die ein Pancreas divisum aufwiesen, wurde der Druck im Pankreasgangsystem durch die Papilla minor bestimmt, die bei ihnen den Hauptanteil des Pankreasgangsystems drainierte. Zum Vergleich wurde bei acht Patienten mit normalem Gangsystem der intraduktale Druck durch die Papilla maior (Papilla Vateri) ermittelt. Bei den Kontrollpersonen betrug der Druck im Pankreasgangsystem 10,5 ± 0,9 (8-14) mm Hg, bei den Patienten mit Pancreas divisum lag er bei 23,7 ± 1,3 (20-28) mm Hg. Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß bei Patienten mit Pancreas divisum bereits unter Nüchternbedingungen eine starke Erhöhung des intraduktalen Druckes vorliegen kann.
Abstract
In 6 patients with upper abdominal pain of unknown origin presenting with pancreas divisum, the pressure in the pancreatic duct was measured via the minor papilla into which in these patients the main part of the pancreatic duct system drains. For comparison intraductal manometry via the major papilla (papilla of Vater) was performed in 8 patients with normal pancreatic duct system. The pressure in the pancreatic duct of the control group was 10.5 ± 0.9 (8-14) mm Hg, whereas in the patients with pancreas divisum it was 23.7 ± 1.3 (20-28) mm Hg. The results demonstrate that in patients with pancreas divisum intraductal pressure may be largely increased even in the fasting state.