Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1068593
Meningitis nach Lumbalpunktion
Meningitis after lumbar puncturePublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/19862829/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1068593-1.jpg)
Zusammenfassung
Zwei Kleinkinder wurden wegen Fieber und Krampfanfällen lumbalpunktiert. Nach initial unauffälligem Liquorbefund entwickelte sich bei beiden eine eitrige Meningitis. Nachpunktion und Beginn der antibiotischen Therapie waren verzögert, denn erst zwei Tage nach der ersten Punktion entschloß man sich zu einer neuerlichen Liquordiagnostik. Der Literatur sind Berichte über 23 Kinder mit ähnlichen Verläufen zu entnehmen. Sofern der klinische Verlauf eine Hirnhautentzündung nahelegt, sollte mit einer zweiten Lumbalpunktion nicht gezögert werden, auch wenn kurz zuvor der Liquor noch in Ordnung gewesen ist.
Abstract
Two young children underwent lumbar puncture because of fever and convulsions. After CSF examination had initially yielded no pathological findings, both children developed purulent meningitis. Second puncture and start of antibiotic therapy had been delayed, since CSF re-examination had only been performed two days after the first puncture. The literature reports on 23 similar cases in children. Whenever the clinical course suggests meningitis, one should therefore not hesitate to carry out a second lumbar puncture, even if CSF examination had yielded no pathological findings a short time ago.