RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1068693
Sonographische Kriterien zur Untersuchung der Magenmotilität bei Diabetikern mit autonomer Neuropathie
Ultrasonographic criteria for assessing gastric motility in diabetics with autonomic neuropathyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 32 insulinbedürftigen Diabetikern mit und ohne autonome Neuropathie und bei zwölf Kontrollpersonen wurde die Magenmotilität durch die sonographische Bestimmung von Antrumkontraktionen nach Aufnahme eines Testfrühstücks untersucht. In der Reihenfolge der genannten Gruppen wurde die Häufigkeit mit 3,6 ± 2,0, 4,8 ± 1,6 und 4,8 ± 1,6 Kontraktionen pro 2 Minuten, die Kontraktionsintensität mit 30,9 ± 8,2, 41,4 ± 5,2 und 57,5 ± 8,8 % der maximalen Antrumflächenverkleinerung und die Kontraktionsgeschwindigkeit pro Sekunde mit 4,8 ± 1,5, 8,2 ± 1,2 und 9,95 ± 2,8 % der maximalen Antrumflächenverkleinerung berechnet. Im Unterschied zur Häufigkeit waren die Intensität und Geschwindigkeit der Antrumkontraktionen bereits bei den Diabetikern ohne autonome Neuropathie kleiner als bei den Kontrollpersonen. Von den genannten Motilitätskriterien war die Kontraktionsgeschwindigkeit bei allen Diabetikern zur Herzfrequenzvariation und zum postprandialen Blutglucoseanstieg positiv korreliert. Die Ergebnisse zeigen, daß Motilitätsstörungen bei Diabetikern mit autonomer Neuropathie sonographisch nicht nur nachweisbar sind, sondern bereits frühzeitig an einer Verminderung der Kontraktionsgeschwindigkeit erkannt werden können.
Abstract
Antral contraction after a test meal was measured by ultrasonography in 32 insulin-dependent diabetics with and without autonomic neuropathy and in 12 control subjects. In sequence of the three groups studied the results were: frequency of contractions 3.6 ± 2.0, 4.8 ± 1.6, and 4.8 ± 1.6, respectively, per two minutes; intensity of contraction 30.9 ± 8.2, 41.4 ± 5.2 and 57.5 ± 8.8 % of maximal antral surface decrease; and contraction velocity per sec 4.8 ± 1.5, 8.2 ± 1.2 and 9.95 ± 2.8 % of maximal antral surface decrease. Different from the frequency, intensity and velocity of antral contraction were reduced in diabetics (compared with normal controls) even without an autonomic neuropathy. In all diabetics, contraction velocity was positively correlated to variations in heart rate and to the postprandial blood-glucose rise. The results indicate that disorders of motility in diabetics with autonomic neuropathy can be visualized by ultrasonography and can be diagnosed early from a reduction in contraction velocity.