Zusammenfassung
Die Möglichkeiten einer spezifischen Immunprophylaxe lassen im Zusammenhang mit Kontaktsituationen
bei immunsuppressiver Therapie oder während der Schwangerschaft immer häufiger die
Frage nach der Erstinfektionsimmunität gegenüber dem Varicella-Zoster-Virus aufkommen.
Das war Anlaß, die Durchseuchungskurve für dieses Virus mit Hilfe von Komplementbindungsreaktion,
Enzymimmuntest und indirekter Immunfluoreszenz vergleichend zu ermitteln. Die drei
Testmethoden zeigten in weitgehender Übereinstimmung, daß die Durchseuchung im Kleinkindesalter
erst relativ spät beginnt, aber dennoch am Ende des ersten Lebensjahrzehnts 60-70 %,
am Ende des zweiten Lebensjahrzehnts 90 % erreicht. Die Erstinfektionsimmunität wird
vom Enzymimmuntest und indirekten Immunfluoreszenztest übereinstimmend bis zur höchsten
Altersgruppe angezeigt, die Komplementbindungsreaktion weicht vor allem in den höchsten
Altersgruppen ab.
Abstract
The infection rate of varicella-zoster virus was determined by three tests - complement
fixation reaction, enzyme-immune test and indirect immunofluorescence. The results
of the three tests largely agreed with one another in demonstrating that infection
starts relatively late in young children, but reaches 60 %-70 % at the end of the
first decade of life, 90 % at the end of the second decade. Results of both the enzyme
immune and the indirect immunofluorescence tests indicated persistence of first-infection
immunity until the older age groups. The complement fixation reaction deviated in
its results, especially for the oldest age groups.