Zusammenfassung
In einer prospektiven randomisierten Studie wurden 90 von 180 Patienten, die einem Mageneingriff unterschiedlicher Größe unterzogen worden waren, Immunglobuline in einer Dosierung von 0,25 g/kg Körpergewicht am Operationstag sowie am ersten postoperativen Tag prophylaktisch verabreicht. Die Wundinfektionsrate der Therapiegruppe betrug 4,4 %, die der Kontrollgruppe 14,4 %. Ferner fand sich in der Kontrollgruppe eine Pneumonierate von 21 %, in der Therapiegruppe von 11 %. Hinsichtlich der anderen gemessenen Parameter (Letalität, weitere postoperative Komplikationen, Hospitalisierungszeit, Beatmungsdauer, postoperativer Antibiotikaverbrauch) unterschieden sich beide Gruppen jedoch nicht. Daraus läßt sich folgern, daß Immunglobuline zwar das Infektionsrisiko senken können, eine prophylaktische Anwendung aber aus Kostengründen auf Patienten mit präoperativ erhöhtem pulmonalem Risiko beschränkt bleiben sollte. Ein gezielter therapeutischer Einsatz ist zu überprüfen.
Abstract
Immunoglobulins in a dosage of 0,25 g/kg body weight were administered in a prospective randomised study prophylactically to 90 out of 180 patients with gastric surgery of variable extent on the day of operation and on the first postoperative day. Wound infection rates of the treated group were 4.4 %, of the control group 14.4 %. In addition, the control group had a pneumonia rate of 21 % and the treatment group of 11 %. However, there were no differences between both groups as regards other assessments (mortality, further postoperative complications, time of hospitalisation, duration of ventilation, postoperative use of antibiotics). It can be concluded that although immunoglobulins lower the risk of infection prophylactic administration should for reasons of expense be limited to patients with preoperatively increased pulmonary risks. The appropriate therapeutic use is to be evaluated.