RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1068895
Ein ungewöhnlicher Fall von Boerhaave-Syndrom: Ösophagusruptur bei der Vorbereitung zur Gastroskopie
An unusual case of Boerhaave syndrome: oesophagus rupture during preparation for gastroscopyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einer 72jährigen Frau kam es trotz umfangreicher Prämedikation gleich zu Beginn einer Gastroskopie (Indikation: Magenulcus) zu starken vegetativen Abwehrreaktionen. Der geplante Eingriff mußte abgebrochen werden, als das Gastroskop erst bis zum Rachen vorgeführt war. Bei der kurz darauf durchgeführten Röntgenuntersuchung (mit Bariumbrei) war eine Ösophagusruptur im mittleren Drittel festzustellen; das Kontrastmittel flöß ins Mediastinum ab. Trotz umgehender Thorakotomie und Übernähung einer 4 cm langen frischen Ösophaguswandruptur im Bereich eines Divertikels starb die Patientin infolge einer eitrigen Mediastinitis und konfluierenden Bronchopneumonie. Die Ursache dieser »spontanen«, ohne direkte Gewalteinwirkung am Ösophagus hervorgerufenen Ruptur (Boerhaave-Syndrom) war in diesem Fall die Drucksteigerung im Ösophagus im Rahmen des Würgens und der Hyperperistaltik bei der Vorbereitung zur Gastroskopie. Eine instrumentelle Perforation lag sicher nicht vor. Aus forensischer Sicht waren die beteiligten Ärzte zu exkulpieren.
Abstract
A 72-year-old woman who had been given heavy premedication nonetheless developed severe retching at the beginning of a gastroscopy (for suspected gastric ulcer) when the instrument had been advanced only as far as the throat. The investigation was at once terminated, but barium swallow immediately afterwards revealed rupture at the middle third of the oesophagus, with contrast medium flowing into the mediastinum. Despite emergency thoracotomy and suturing of a 4 cm long fresh oesophageal tear in the area of a diverticulum, the patient died from a purulent mediastinitis and confluent pneumonia. The cause of this »spontaneous« rupture of the oesophagus without direct transmission of force (Boerhaave syndrome) in this case was a marked pressure increase in the oesophagus from retching and hyperperistalsis preparatory to gastroscopy. There had definitely not been any instrumental perforation. There was thus no medical negligence.