Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1068961
Lokalisation von Ernährungssonden: Prospektive Studie an 102 Patienten
Location of nasogastric feeding tubes. A prospective study on 102 patientsPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
In einer prospektiven Studie an 102 Patienten wurde geprüft, wie häufig beim Anlegen nasogastrischer Ernährungssonden ohne Zuhilfenahme von Durchleuchtungskontrollen tatsächlich oder potentiell gefährliche Sondenlagen auftreten. Von den 185 gelegten Sonden lagen 60 korrekt an der großen oder kleinen Kurvatur, 56 Sonden wiesen eine Schlingenbildung im Magen auf, und bei 33 Sonden lag die Spitze im Fundusbereich. 13 Sonden ließen sich zwar nicht schematisch einordnen, konnten aber zu Ernährungszwecken belassen werden. Eine für den Patienten gefährliche Sondenlage fand sich bei 23 Sonden (12 %). Vor Beginn der enteralen Ernährung ist deshalb die radiologische Kontrolle der Sondenlage unerläßlich.
Abstract
The frequency of dangerous or potentially dangerous locations of nasogastric tubes, when introduced without the aid of visualising techniques, was examined in a prospective investigation on 102 patients. Out of a total of 185 gastric tubes inserted, 60 were correctly located at the small or large curvature, 56 showed coiling in the stomach, and in 33 cases the apex of the tube lay in the fundal region. 13 intubations, although not classifiable in this scheme, could be left in place for feeding. In 23 intubations (12 %) the location of the nasogastric tube was a hazard to the patient. Before commencement of tube-feeding radiological control of the location of the nasogastic tube is essential.