Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1068984
Erscheinungsformen der progressiven Paralyse: Kein Thema der Vergangenheit
Types of progressive paralysis - not a theme of the pastPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Die Untersuchung von 293 Fällen mit progressiver Paralyse zeigte, daß die verbreiteten Vorstellungen vom »klassischen Erscheinungsbild« der progressiven Paralyse nicht zutreffend sind. So fanden sich Größenwahn nur bei 13 % der Patienten und eine maniforme Verfassung nur bei weniger als der Hälfte. Die Störungen von Affektivität, Antrieb und intellektuellen Funktionen sind bei der progressiven Paralyse im allgemeinen uncharakteristisch und können bei jedem organischen Psychosyndrom auftreten. Auch neurologische Symptome, die für die progressive Paralyse als charakteristisch gelten, wie das Argyll-Robertson-Phänomen oder das »mimische Beben«, sind eher die Ausnahme als die Regel.
Abstract
Investigations carried out on 293 cases of progressive paralysis showed that the widely held view of a »classical form« of progressive paralysis is not applicable. Thus megalomania was found in only 13 % of the patients and a manic type state in less than half. Disturbances in affectivity, drive and intellectual functions in progressive paralysis are, in general, uncharacteristic and can appear in any psychotic syndrome. Moreover, neurological symptoms taken as characteristic for progressive paralysis such as the Argyll-Robertson phenomenon or the »mimic quivering« are more the exception than the rule.