Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1069071
Die Akut-Arthroskopie bei klinisch stabilem Knie mit Hämarthros
Acute arthroscopy of the clinically stable knee with haemarthrosisPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Zwischen 1978 und 1983 fanden sich bei insgesamt 2006 Arthroskopien des Kniegelenkes 196 Fälle (9,8 %) mit traumatischem Hämarthros und gleichzeitig klinischer Stabilität des Kapselbandapparates. Es erfolgte eine Gegenüberstellung der standardisierten klinischen Untersuchung einschließlich Routine-Röntgendiagnostik mit der in Narkose durchgeführten Arthroskopie. Dabei zeigte sich eine deutliche diagnostische Überlegenheit der Arthroskopie bei gleichzeitig minimaler Komplikationsrate;. Besonders bei der isolierten Ruptur des vorderen Kreuzbandes, bei der chondralen Verletzung sowie bei der Patellaluxation erweist sich die klinische Untersuchung als unterlegen und unzureichend, so daß die Akut-Arthroskopie beim frischen Trauma mit Hämarthros und klinisch stabilem Bandapparat als Untersuchungsmethode der ersten Wahl zu betrachten isr, idealerweise verbunden mit einer Narkoseuntersuchung.
Abstract
From 2006 arthroscopies of the knee, carried out between 1978 and 1983, 196 cases (9.8 %) presented with traumatic haemarthroses and clinically stable capsular ligaments. A comparison was made between the standard clinical examination including routine X-ray and arthroscopy carried out under anaesthesia. Arthroscopy, as a diagnostic procedure, was found to be clearly superior with the same minimal complication rate. The standard clinical examination was inferior and inadequate particularly in cases with isolated torn anterior cruciate ligaments, in chondral injuries, and luxation of the patella. Thus, in a recent trauma with haemarthrosis and a clinically stable ligament apparatus, acute arthroscopy is the investigational method of choice, preferably carried out under anaesthesia.