Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1069169
Serologische Zytomegalie-Diagnostik mittels Elisa-Technik bei nierentransplantierten Patienten
Serologic diagnosis of cytomegalovirus infection using the Elisa technique in renal transplant recipientsPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 25 nierentransplantierten Patienten wurden während der ersten 6 Monate nach der Transplantation die Zytomegalievirus-(ZMV-)spezifischen Serum-IgM-und -IgG-Antikörpertiter regelmäßig mit der Elisa-Technik kontrolliert und mit den Ergebnissen der Komplementbindungsreaktion (KBR) verglichen. Bei sechs Patienten wurde eine aktive ZMV-Infektion diagnostiziert: zwei Primärinfektionen, vier Reaktivierungen. Als positiv wurden Titer von 1 : > 40 gewertet. Beobachtet wurden IgG-Titeranstiege bis 1 : 20 000 und IgM-Titeranstiege bis 1 : 4000. IgM-Titer 1 : > 200 sind auf eine aktive ZMV-Infektion verdächtig, vierfache Titeranstiege beweisend. Solche IgM-Titer gingen mit klinischen Symptomen einer aktiven Zytomegalie einher. Zum frühen Nachweis einer ZMV-Infektion von der ersten Krankheitswoche an erweist sich die Elisa-Technik als zuverlässige Methode. Eine prognostisch bedeutsame Differenzierung zwischen primärer ZMV-Infektion und Reaktivierung einer latenten Zytomegalie ist anhand der IgG-/IgM-Antikörpertiter-Relation möglich. Das IgM-Titerverhalten gibt Hinweise auf Ausheilung oder Persistenz der Infektion. Die KBR mit ZMV-Antigen ist für die Diagnostik unbrauchbar.
Abstract
During the first six months after transplantation cytomegalovirus-(CMV-)specific serum IgM and IgG antibody titres were determined regularly with the Elisa technique in 25 renal transplant recipients and compared with results of the complement binding reaction (CBR). Active CMV infection was diagnosed in six patients: two primary infections and four reactivations. Titres of 1 : > 40 were considered positive. IgG titre increases of up to 1 : 20 000 and of 1 : 4000 for IgM were observed. IgM titres of 1 : > 200 are suspicious of active CMV infection, four-fold titre increases establish the diagnosis. Such IgM titres were accompanied by clinical symptoms of active CMV infection. The Elisa technique is a reliable method from the first week of disease for early demonstration of CMV infection. The prognostically relevant differentiation between primary CMV infection and reactivation of latent disease is possible using the IgG/IgM antibody titre relations. IgM titres indicate cure or persistence of infection. CBR with CMV antigen is of no use for diagnosis.