Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(7): 257-260
DOI: 10.1055/s-2008-1069177
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Enzyme sind die allergenwirksamen Komponenten von inhaliertem Pankreatin

Enzymes are the components of inhaled pancreatin effective as allergensX. Baur, K. J. Wießmann, B. Wüthrich
  • Pneumologische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. G. Fruhmann) der Medizinischen Klinik I (Direktor: Prof. Dr. G. Riecker), Klinikum Großhadern der Universität München, Klinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. P. C. Scriba) der Medizinischen Hochschule Lübeck und Allergiestation (leitender Arzt: Prof. Dr. B. Wüthrich) der Dermatologischen Universitätsklinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. U. W. Schnyder).
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei fünf Patienten hatten Pankreaspräparate allergische Atmungserkrankungen hervorgerufen. Vier von ihnen waren Nicht-Atopiker. Mittels RAST und RAST-Inhibition konnte in vier Fällen α-Amylase und in zwei Fällen Trypsin als ursächliches Allergen identifiziert werden. Zusätzlich gelang der Nachweis einer immunologischen Kreuzreaktion zwischen Schweinepankreatin und Rinderpankreatin, die offensichtlich auf die bei beiden Tierspezies strukturell weitgehend identischen Enzyme α-Amylase und Trypsin zurückzuführen ist.

Abstract

Pancreatic extracts had caused respiratory disease in five patients. Four of them were not atopic. In four cases α-amylase and in two cases trypsin could be identified as causative allergen using RAST and RAST-inhibition. In addition, demonstration of immunologic cross-reactivity between porcine and bovine pancreatin was possible. This most likely can be attributed to the structurally closely related enzymes α-amylase and trypsin occurring in both animal species.