RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1069199
Malignes Neuroleptika-Syndrom
Neuroleptic malignant syndromePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einer 20jährigen, seit Geburt geistig behinderten Patientin entwickelte sich während einer parenteralen neuroleptischen Behandlung ein schwerstes, über mehrere Wochen andauerndes Krankheitsbild, das durch die Trias Rigor, Stupor, Hyperthermie sowie Zeichen der autonomen Dysfunktion gekennzeichnet war. Diese potentiell letale Komplikation der Behandlung mit Neuroleptika wird als »malignes Neuroleptika-Syndrom« bezeichnet. Von entscheidender Bedeutung sind eine möglichst frühzeitige Diagnose und das sofortige Absetzen der neuroleptischen Behandlung; eine spezifische medikamentöse Therapie des in 20 % der Fälle tödlich verlaufenden Krankheitsbildes ist nicht bekannt.
Abstract
The neuroleptic malignant syndrome is clinically characterised by the presence of severe muscular rigidity, altered consciousness, hyperthermia and by signs of autonomic dysfunction. A severe form of the syndrome lasting several weeks was observed in a 20-year-old, mentally retarded female patient while under fluphenazine treatment. Cerebrospinal fluid was examined for monoamine metabolites by high-performance liquid chromatography both during the acute and the convalescent phases of the disease. Since the disease carries a considerable mortality, early diagnosis and rapid withdrawal of all neuroleptic medication is of primary importance.