Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1069331
Perkutane Pulmonalklappensprengung
Percutaneous balloon pulmonary valvuloplastyPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einer 25jährigen Patientin, die eine Pulmonalklappenstenose aufwies, ließ sich die stenosierte Klappe durch einen über die Vena femoralis eingeführten Katheter mit einem 2 cm dicken und 3 cm langen Ballon unter einem Überdruck von 5 atm sprengen. Der Druckgradient fiel von 60 auf 25, der systolische Druck im rechten Ventrikel von 88 auf 50 mm Hg. Damit steht neben der transluminalen Angioplastik von Koronarstenosen und dem nichtoperativen Ductus-Botalli-Verschluß nunmehr eine weitere Kathetertechnik zur Behandlung organischer Herzerkrankungen zur Verfügung, die einen operativen Eingriff ersetzen kann.
Abstract
In a 25-year-old female patient with pulmonary valve stenosis valvuloplasty could be successfully performed using a balloon catheter inserted via the femoral vein. Balloon measurements were 2 cm width and 3 cm length, the required pressure was 5 atm. There was a decrease of the pressure gradient form 60 to 25 mm Hg, systolic right ventricular pressure decreased from 88 to 50 mm Hg. Besides transluminal angioplasty of coronary stenoses and non-surgical occlusion of patent ductus arteriosus thus a further catheter technique for treatment of organic heart disease has become available, being able to replace surgery.