Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(30): 1151-1154
DOI: 10.1055/s-2008-1069339
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Punktion und Drainage des Perikards mittels Pig-Tail-Katheters: Eine Methode zur risikoarmen Diagnostik und Therapie bei Perikardergüssen

Pericardial tapping and drainage using a pig-tail catheterP. Doenecke
  • Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik, Innere Medizin III (Direktor: Prof. Dr. L. Bette), Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Entlastung und Drainage des Perikardraumes bei rezidivierenden Perikardergüssen unterschiedlicher Genese wurde bei zehn Patienten mittels Seldinger-Technik ein großlumiger Pig-Tail-Angiographiekatheter in den Perikardraum eingebracht und dort über mehrere Tage belassen. Die Methode erlaubt eine risikoarme vollständige Entleerung des Ergusses, damit eine umfassendere Diagnostik und Therapie. Für die wiederholte Anwendung nicht sofort verfügbarer Pharmaka bietet die angegebene Methode entscheidende Vorteile.

Abstract

Using the Seldinger technique a large-bore pig-tail angiography catheter was inserted into the pericardial space for reduction of pressure and drainage in 10 patients with recurrent pericardial effusion of different pathogenesis. Catheters remained in situ for several days. This method permits complete drainage of the effusion with a low risk and thus comprehensive diagnosis and treatment. For the repeated application of not immediately available drugs this method offers decisive advantages.