Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(37): 1405-1409
DOI: 10.1055/s-2008-1069386
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Systemische Leichtkettenerkrankung als Komplikation des Plasmozytoms

Systemic light chain disease complicating multiple myelomaM. Grußendorf, M. Grußendorf, R. Waldherr, H.-P. Seelig, E. Ritz
  • Medizinische Klinik, Medizinische Poliklinik und Pathologisches Institut der Universität Heidelberg sowie Privates Institut für Immunologie und experimentelle Pathologie, Karlsruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einem Patienten mit nephrotischem Syndrom und Niereninsuffizienz fand sich ein asymptomatisches Plasmozytom vom χ-Leichtkettentyp. Lichtmikroskopisch zeigte die Niere das Bild einer nodulären Glomerulosklerose, ähnlich einer diabetischen Glomerulosklerose. Ein Diabetes mellitus fand sich nicht. Immunhistologisch ließen sich im Mesangium und an der glomerulären und tubulären Basalmembran χ-Leichtkettenablagerungen nachweisen. Außerdem fanden sich massive χ-Leichtkettenablagerungen an den Sinuswandungen der Leber sowie an der dermoepidermalen Verbindung der Haut und im Corium.

Abstract

An asymptomatic multiple myeloma of the χ-light chain type was found in a patient with nephrotic syndrome and renal insufficiency. Light microscopy showed nodular glomerulosclerosis of the kidney similar to diabetic glomerulosclerosis. Diabetes mellitus could not be demonstrated. χ-Light chain deposits could be shown by immunohistology in the mesangium and the glomerular and tubular basal membrane. In addition, massive χ-light chain deposits in the sinusoidal walls of the liver and at the dermoepidermal junction of the skin and in the corium were found.

    >