Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(40): 1521-1524
DOI: 10.1055/s-2008-1069405
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mebendazoltherapie der Echinokokkose: Langzeitbeobachtung und Verlaufsparameter bei acht Patienten

Mebendazol treatment of echinococcosis: long-term follow up and course in eight patientsH. Allgayer, M. Härlin, M. Weinzierl, J. Bircher, G. Paumgartner
  • Medizinische Klinik II, Klinikum Großhadern der Universität München, Kreiskrankenhaus München-Pasing und Institut für Klinische Pharmakologie der Universität Bern
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Acht Patienten mit inoperabler Echinokokkose, je vier mit zystischer und mit alveolärer Echinokokkose, erhielten durchschnittlich 27 Monate lang Mebendazol (Vermox®) in Tagesdosen von 1,5 g. Bei sechs Patienten mit klinischer Symptomatik ging die Zahl der Fieberepisoden um 60 % und der Klinikaufenthalte um 54 % zurück, die cholangitischen und (oder) ikterischen Schübe verschwanden vollständig. Zwei Patienten hatten keine nennenswerten Symptome, weder vor noch während der Therapie. Eine Patientin mit E. multilocularis starb an einer Ösophagusvarizenblutung. Die immunologischen und morphologischen Befunde ließen keine Beziehung zum klinischen Verlauf erkennen. Abgesehen von einer reversiblen Leukopenie bei einem Patienten traten keine ernsthaften Nebenwirkungen auf. Diese Beobachtungen sprechen für einen günstigen Effekt einer Langzeittherapie mit Mebendazol bei inoperabler Echinokokkose.

Abstract

Eight patients with inoperable echinococcosis, four each with the cystic or alveolar form, had received mebendazol (Vermox®) at a daily dose of 1.5 g for an average of 27 months. In six patients with clinical symptoms the number of fever attacks fell by 60 % and of hospital admissions by 54 %, cholangitic and/or icteric attacks disappearing completely. Two patients had no recognizable symptoms, either before or after treatment. One woman with multilocular disease died of bleeding from esophageal varices. The immunological and morphological findings did not reveal any relationship to the clinical course. Apart from reversible leukopenia in one patient there were no serious side effects. These observations indicate a satisfactory effect of long-term treatment of inoperable echinococcosis with mebendazol.