Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1069428
Hyperviskositätssyndrom mit Pseudostauungspapille und zerebraler Minderdurchblutung*
Hyperviscosity syndrome with pseudo-papilloedema and reduced cerebral blood flow * Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Ga 275/1-2)Publication History
Publication Date:
26 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/198443/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1069428-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei einem 46jährigen Patienten wurden Papillenödem und Fundusblutungen auf eine Polyzythämie und die dadurch bedingte pathologisch gesteigerte Zähflüssigkeit des Blutes zurückgeführt. Mit isovolämischer Hämodilution wurden die pathologischen Blutfließeigenschaften normalisiert und dadurch das Papillenödem sowie die Fundusblutungen zur Resorption gebracht. Mit dem Absinken der Blutviskosität bis zur Hyperfluidität stieg die mittlere regionale Hirndurchblutung besonders in jenen Hirnarealen an, deren Flußwerte bei der Ausgangsmessung erniedrigt waren. Mit der Fluoreszenzangiographie konnte am Fundus des Patienten und mit der 133Xenon-Inhalationstechnik im Bereich der Hirndurchblutung die Wirksamkeit der isovolämischen Hämodilution nachgewiesen werden.
Abstract
Papilloedema and fundal haemorrhages in a 46-year-old man were diagnosed to be due to polycythaemia and resultant abnormal blood viscosity. Viscosity was normalized by isovolaemic haemodilution: papilloedema and fundal haemorrhages disappeared. Reduction in blood viscosity up to hyperfluidity increased mean regional cerebral blood flow, particularly in those areas of the brain in which initial blood flow was reduced. The effectiveness of isovolaemic haemodilution was demonstrated in the patient by fluorescence angiography for the fundus, and by 133Xenon inhalation for cerebral blood flow.