Zusammenfassung
Bei 52 Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus, davon 27 mit und 25 ohne
autonome Neuropathie, wurde die Verkleinerung der sonographisch gemessenen Gallenblasenfläche
60 Minuten nach Biloptin®-Reiz ermittelt. Während sie bei den Patienten mit autonomer Neuropathie nur 33 ± 6 %
der Ausgangsfläche ausmachte, betrug sie bei den Patienten ohne autonome Neuropathie
67 ± 8 % (P < 0,0005). Im Gruppenvergleich von insulinpflichtigen Langzeit-Diabetikern, die nach
Geschlecht, Alter und Krankheitsdauer ausgewählt wurden, war die Herzfrequenzvariablität
bei Cholelithiasis geringer als bei den Kontrollen (P < 0,05). Aus den Ergebnissen wird gefolgert, daß die autonome Neuropathie, gemessen
am Vorkommen der spontanen Vagotomie, bei insulinbedürftigem Diabetes mellitus als
Risikofaktor im Gesamtkonzept der Pathogenese der Cholelithiasis zusätzlich bedeutsam
ist.
Abstract
Decrease in gall-bladder surface area, as obtained by ultrasound, was measured in
52 patients with insulin-dependent diabetes (27 with and 25 without autonomic neuropathy)
60 minutes after administration of the bile stimulant Biloptin®. The post-stimulation area was 33 ± 6 % of initial value in patients with autonomic
neuropathy, and 67 ± 8 % (P < 0.0005) in those without autonomic neuropathy. Comparison with insulin-dependent
chronic diabetics matched for sex, age and duration of illness, demonstrated that
heart-rate variability in cholelithiasis was less than in the control subjects (P < 0.05). It is concluded that autonomic neuropathy, measured by the occurrence of
spontaneous vagotomy, in insulin-dependent diabetics is an important risk factor in
the overall pathogenesis of cholelithiasis.