Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(47): 1793-1796
DOI: 10.1055/s-2008-1069455
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Karpaltunnelsyndrom - ein Leitsymptom bei generalisierter Tendomyopathie

Carpal-tunnel syndrome: a guiding symptom of generalized tendomyopathyS. Meske-Brand, P. Meredith, W. Müller, H. Nigst
  • Rheumatologische Klinik und Abteilung für Chirurgie der Hand und der peripheren Nerven des Departementes für Chirurgie, Universität Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 75 von 100 Patienten mit generalisierter Tendomyopathie entwickelte sich im Verlauf der Erkrankung ein Karpaltunnelsyndrom, das klinisch und elektromyographisch erfaßbar und in 10 % der Fälle sogar operationsbedürftig war. Ebenso fanden sich bei 17 von 26 Patienten mit operiertem Karpaltunnelsyndrom chronische, behandlungsbedürftige Tendomyosen, in sechs Fällen bestand sogar eine schwere generalisierte Tendomyopathie. Die generalisierte Tendomyopathie kann somit als auslösende Grundkrankheit für einen Großteil der Fälle mit sogenanntem idiopathischem Karpaltunnelsyndrom gelten.

Abstract

Among 75 of 100 patients with generalized tendomyopathy, carpal-tunnel syndrome developed in the course of the disease and was demonstrated both clinically and electromyographically, requiring operative intervention in 10 %. Furthermore, 17 of 26 patients previously operated on for carpal-tunnel syndrome, had chronic tendomyopathy requiring treatment, and in six there was severe generalized tendomyopathy. Thus generalized tendomyopathy can be the precipitating underlying disease in a large number of cases with so-called idiopathic carpal-tunnel syndrome.

    >