RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1069687
Ösophagus-Ulcus durch Mexiletin*
Oesophageal ulcer caused by mexiletine * Zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. W. Busanny-CaspariPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einer 72jährigen Frau kam es nach Einnahme des Antiarrhythmikums Mexiletin (Mexitil®) zu einem Ösophagus-Ulcus, das endoskopisch-bioptisch nachgewiesen werden konnte. Der klinische Verlauf dieser bisher nicht bekannten Mexiletin-Nebenwirkung entspricht weitgehend dem anderer medikamentös bedingter Ösophagus-Ulcera. Ferner wurde ein Ulcus im Recessus piriformis bei einem 63jährigen Mann beobachtet, das bei gleichzeitiger Einnahme von Acetylsalicylsäure und Mexiletin aufgetreten war. Beide Ulcera heilten nach Absetzen von Mexiletin folgenlos ab.
Abstract
The anti-arrhythmic drug mexiletine caused an oesophageal ulcer, confirmed by endoscopy and biopsy, in a 72-year-old woman. This side-effect has not previously been published. The clinical course was similar to that observed after oesophageal ulceration caused by other drugs. An ulcer in the piriform recess also developed in a 63-year-old man who was taking both acetylsalicylic acid and mexiletine: it cleared up after mexiletine had been discontinued.