RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1069790
Interdisziplinäre Diagnostik von Choledochuszysten
Multi-approach diagnosis of choledochal cystsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Zystische Erweiterungen der Gallenwege sind seltene Anomalien, deren Diagnostik im Einzelfall große Probleme bereiten kann. An acht Patienten, die mit verschiedenen diagnostischen Verfahren untersucht wurden, wurde die Aussagekraft der einzelnen Methoden analysiert. Leitsymptom waren bei allen Patienten uncharakteristische Oberbauchbeschwerden; zwei hatten intermittierend einen Ikterus. Im Vordergrund der nicht-invasiven Methoden steht die Sonographie, die präzise den Nachweis intra- und extrahepatischer Gallengangserweiterungen ermöglicht. Sie kann durch die Computertomographie ergänzt werden. Während die intravenöse Cholegraphie die Diagnose nicht ausreichend sichern läßt, erlauben ERCP respektive PTC eine präzise Erfassung der Gallenwegsanomalie. Die hepatobiliäre Funktionsszintigraphie hat da ihren Platz, wo endoskopische Methoden nicht verfügbar sind. Von den acht Patienten war die Sonographie bei fünf, die ERCP in allen Fällen maßgebend an der Diagnose beteiligt. Die übrigen Funktionsuntersuchungen lieferten wichtige zusätzliche Hinweise.
Abstract
Cystic dilatations of the biliary tract are rare anomalies. In the individual case, diagnosis may pose great problems. The relevance of the various methods was assessed in eight patients investigated with different diagnostic methods. In all patients the predominant symptom was uncharacteristic upper abdominal complaints. Two patients showed intermittent jaundice. Among non-invasive methods sonography is preeminent and permits precise demonstration of intra- and extrahepatic biliary duct dilatations. It can be complemented by CAT-scanning. Whereas intravenous cholegraphy does not permit sufficient ascertainment of the diagnosis, ERCP and PTC allow precise demonstration of the anomaly. Functional hepatobiliary scanning is indicated where endoscopic methods are not available. Among the eight patients sonography was decisively relevant in five cases and ERCP in all cases. The remaining functional assessments furnished important additional informations.