Zusammenfassung
85 Patienten mit allergischen Reaktionen im Rahmen einer Insulinbehandlung wurden
mit Hilfe des Intrakutantests untersucht. Sechs Patienten litten an einer Sofortallergie
(Typ I), 76 zeigten allergische Spätreaktionen (Typ IV) und drei reagierten im Sinne
einer kombinierten Allergie (Typ I/IV) auf die intrakutane Gabe von unverdünntem Insulin.
Während die Sofortallergien und die kombinierten Allergien ausschließlich reine Insulinallergien
waren, konnten bei den Spätreaktionen mehrere Allergene als Ursache festgestellt werden:
Bei neun Patienten bestand eine reine Surfenallergie, bei 34 Patienten eine reine
Insulinallergie (gegen sämtliche Insuline) und bei elf eine reine Rinderinsulinallergie.
Weitere 22 Patienten reagierten auf verschiedene Allergene, davon 16 auf Surfen und
sämtliche Insuline, sechs auf Surfen und Rinderinsuline. Die Bestimmung der Rötungsdurchmesser
ergab eine signifikant bessere Hautverträglichkeit neutraler als saurer Insuline.
Ebenso zeigte sich eine geringere Rötung auf die intrakutane Gabe von Schweineinsulin
als von Rinderinsulin. Neutrale Schweineinsuline besitzen demnach die geringste Antigenität.
Abstract
Intracutaneous testing was done in 85 patients with allergic reactions during insulin
treatment. Six patients showed immediate reactions (type I), 76 showed allergic late
reactions (type IV) and three showed combined allergy (type I/IV) to intracutaneous
undiluted insulin. Whereas immediate and combined allergies were exclusively pure
insulin allergies, several allergens were shown to be responsible in late reactions:
nine patients had pure surfen allergy, 34 patients pure insulin allergy (against all
insulins) and 11 pure bovine insulin allergy. A further 22 patients reacted to various
allergens, 16 of them to surfen and all insulins, and 6 to surfen and bovine insulins.
Estimation of the diameter of the erythema showed a significantly better skin tolerance
of neutral than of acid insulins. Intracutaneous pig insulin led to less erythema
than bovine insulin. Neutral pig insulins thus have the least antigenicity.