Zusammenfassung
Die Kombination von Plasmaaustausch und Immunsuppression scheint eine wesentliche Verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten bei der rapid progressiven Glomerulonephritis darzustellen: Im Gegensatz zur ungünstigen Prognose vor Einführung der Plasmaaustauschbehandlung kam es bei acht von 13 Patienten (idiopathische rapid progressive Glomerulonephritis, n = 4; Goodpasture-Syndrom, n = 2; Wegenersche Granulomatose, n = 4; Lupus-Nephritis, n = 3) zur Rekompensation der terminalen Niereninsuffizienz. Von vier Patienten, die bereits anurisch geworden waren, führte die Behandlung jedoch nur bei einem zum Wiedereinsetzen der Nierenfunktion. Zwischen dem Nachweis zirkulierender Immunkomplexe und dem Ansprechen auf die Behandlung fand sich eine deutliche Korrelation: Bei sechs von sieben Patienten mit zirkulierenden Immunkomplexen konnte eine Rekompensation der schweren Niereninsuffizienz erreicht werden.
Abstract
The combination of plasma exchange and immunosuppression appears to result in considerable improvement of therapeutic measures in rapidly progressive glomerulonephritis. In contrast to the unfavourable prognosis prior to the introduction of plasma exchange, 8 out of 13 patients (idiopathic rapidly progressive glomerulonephritis, n = 4; Goodpasture syndrome, n = 2; Wegener's granulomatosis, n = 4; lupoid nephritis, n = 3) showed recompensation of terminal renal insufficiency. Treatment of 4 patients who were already anuric led to reversal of renal function in only one case. There was a clear correlation between demonstration of circulating immune complexes and the response to treatment: in 6 out of 7 patients with circulating immune complexes recompensation of severe renal insufficiency was achieved.