Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1071191
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
The Treatment of Idiopathic Scoliosis in Adolescents: Rotation or In Situ Bending?
Publication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ejps/199706/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1071191-1.jpg)
Abstract
Rotation alone is not fully efficient in order to correct all types of scoliotic curvatures.
We report a series of 30 cases instrumented with the EUROS spine system and analyse reductions obtained with in situ rotation or bending alone or with combined maneuvres. The average age of surgery is 17 years for this series composed of 24 female and 6 male patients. The average follow-up is 2.3 years.
The curve patterns are displayed with 6 major thoracic, 5 genuine double major, 4 double major thoracic predominant, 6 double major lumbar predominant and 9 double thoracic curves. Combination of both reduction techniques is advisable and is to be made according to the type of curvature and its reducibility in situ bending is made easier with this system without lockers and by reduced diameter of the rod.
Zusammenfassung
Die alleinige Rotation ist nicht ausreichend effizient zur Korrektur aller Skoliosetypen. Wir berichten über eine Serie von 30 Fällen, die mit dem EUROS-Spine-System behandelt wurden. Es erfolgt eine Analyse der mittels In-situ-Rotation oder alleiniger Biegung oder mittels einer Kombination beider Verfahren erzielten Reduktion der Fehlstellung. Das Patientengut umfaßt 24 weibliche und 6 männliche Patienten, das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt des operativen Eingriffes war 17 Jahre. Der mittlere Nachuntersuchungszeitraum betrug 2,3 Jahre. Der Krümmungsverlauf war überwiegend thorakal bei 6 Patienten, genuin zweifach bei 5, zweifach mit einem predominanten, thorakalen Verlauf bei 4, zweifach mit einem predominanten, lumbalen Verlauf bei 6 und zweifach thorakal gekrümmt bei 9 Patienten. Die Autoren empfehlen aufgrund ihrer Ergebnisse eine Kombination beider Verfahren. Sie sollten entsprechend dem Typ der Verkrümmung und der Korrigierbarkeit des Befundes eingesetzt werden. Die Technik des ,,in situ bending" wird erleichtert durch ein System ohne Verblockung mit einem verminderten Stabdurchmesser.
Key words
Rotation - In situ bending alone - Combined rotation and in situ bending - Curve pattern and reductibility
Schlüsselwörter
Rotation - In situ bending - Kombinierte Rotation und in situ bending - Idiopathische Skoliose