Pneumologie 2008; 62 - P30
DOI: 10.1055/s-2008-1074157

Eine Noxe verursacht drei seltene Lungenkrankheiten

D Kirsten 1, I Bittmann 2, S Stiebeler 1, B Lenigk 1, M Nakashima 1, H Magnussen 1
  • 1Krankenhaus Großhansdorf
  • 2Path. Institut Rotenburg Wümme, Diakonissenkrankenhaus

Kombinationsschäden an der Lunge sind meist ein diagnostisches Problem. In der Regel führen unterschiedliche Noxen zu unterschiedlichen Schädigungsmustern der Lunge, wobei oft das inhalative Zigarettenrauchen ein zusätzlicher Faktor ist mit eigener Schädigungspotenz.

Wir berichten hier über eine 58-jährige Russland-Deutsche mit einem Nikotinkonsum von 40 pack years, die uns unter Tuberkuloseverdacht zugewiesen wurde. Zu der Verdachtsdiagnose führte ein positiver Tuberkulintest nach Mendel-Mantoux (10 TE, Durchmesser 12mm) sowie ein unklares Röntgenbild der Thoraxorgane einschließlich CT. Als Nebenleiden bestanden eine KHK und ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus.

Das CT des Thorax in HR-Technik bei Aufnahme zeigte nebeneinander noduläre und zystische Veränderungen, daneben emphysematöse Lungenparenchymveränderungen. Tuberkulose-typische Röntgenzeichen bestanden nicht.

Die beschriebene CT-Morphologie sprach in erster Linie für eine Langerhanszell-Granulomatose.

Der bei uns durchgeführte Quantiferon-Test war positiv. Eine Tuberkulose war nicht sicher ausgeschlossen.

Die BAL erbrachte 4% Neutrophile und 7% Lymphozyten, der OKT6-Anteil war <1% und somit nicht diagnostisch.

Eine 3-Punkt VATS mit zwei Keilresektionen jeweils aus dem linken OL und UL zeigten überraschende pathologisch-anatomische Befunde:

  • Histiozytosis X

  • RBILD

  • BOOP

Alle Veränderungen werden bei Patienten mit Raucheranamnese histologisch gefunden. Eine Kombination dieser drei seltenen Entitäten in einer Lunge ist unseres Wissens bislang nicht beschrieben worden.

Zusammenfassung: Unklare interstitiellen Veränderungen bedürfen einer komlexen Diagnostik. Der Verlauf unter Nikotinverzicht und niedrig dosiertem Kortison verbesserte die Leistungfähigkeit, die Funktionsdiagnostik und das Röntgenbild.