Pneumologie 2008; 62 - P402
DOI: 10.1055/s-2008-1074191

Chemotherapie des fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) mit Paclitaxel und Carboplatin: wöchentliche- versus 3-wöchentliche Behandlung

M Groß 1, S Nagel 2, W Schütte 2
  • 1Medizinische Klinik, Klinikum Schönebeck
  • 2KH Halle-Dölau

Chemotherapie des fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) mit Paclitaxel und Carboplatin: wöchentliche- versus 3-wöchentliche Behandlung

Ziel: Primäres Studienziel ist die Time to Progression, evaluiert nach Resistkriterien. Sekundäre Studienziele sind Ansprechrate, medianes Gesamtüberleben, 1-Jahresüberleben, Verträglichkeit.

Methode: offene randomisierte prospektive multizentrische Phase II-Therapie-Studie Behandlungsarm A 111 Patienten mit 100mg Paclitaxel/m2 Tag 1,8 und 15;Carboplatin AUC 6 am Tag 1. Behandlungsarm B 116 Patienten Paclitaxel 200mg/m2 Tag 1 gefolgt von Carboplatin AUC 6 am Tag 1.

Ergebnisse: Die Gesamtauswertung zeigt zwischen beiden Therapiearmen keinen Unterschied, entspricht den Ergebnissen von Belani et al. Allerdings fand Belani einen Trend zugunsten der wöchentlichen Applikationsform, der sich für das Gesamtkollektiv in der vorliegenden Untersuchung nicht bestätigen lässt. In Abhängigkeit der ECOG und Stadium III B versus Stadium IV lässt sich allerdings ein Trend feststellen, der in beiden Stratifizierungskriterien als synchron einzuschätzen ist. Für Patienten in früherem Tumorstadium mit besserem Allgemeinzustand ist eine Überlegenheit der 3-wöchentlichen Therapie festzustellen, mit deutlichen Trend in Bezug auf medianes und 1-Jahresüberleben. Für Patienten eher schlechteren Zustandes mit fortgeschritteneren Tumoren ist ein Trend zugunsten der wöchentlichen Therapie festzustellen. Vorteil der wöchentlichen Therapie -deutliche Reduktion von Toxizitäten wie Schmerz, Neuropathie und Myalgie.

Schlussfolgerung: Patienten mit Tumorstadium IV und einem ECOG- Stadium 1 oder 2 sollten eine wöchentlichen Therapie erhalten, da die im Trend besseren Überlebensdaten mit einer Reduktion an Toxizitäten einhergehen. Für Patienten im sehr guten Allgemeinzustand ECOG 0 mit frühem Tumorstadium III B ist unter Umständen die 3-wöchentliche Therapieform eher zu wählen, da hier im Trend eine bessere Wirksamkeit vorliegt.