Pneumologie 2008; 62 - P143
DOI: 10.1055/s-2008-1074276

Erhöhte Laktatkonzentration im Atemkondensat (EBC) bei COPD-Patienten

C Gessner 1, M Böttger 1, H Kuhn 1, G Hoheisel 1, S Hammerschmidt 1, G Becher 2, S Taganovich 1, A Gillissen 3, H Wirtz 1
  • 1Unversitätsklinikum Leipzig, Abteilung Pneumologie
  • 2FILT GmbH, Berlin
  • 3Robert-Koch-Klinik Leipzig

Verschiedene Marker wie der pH-Wert, Leukotriene und Zytokine wurden bisher im Atemkondensat bei COPD-Patiuenten bestimmt, um das Ausmaß der Entzündung in den Atemwegen zu bestimmen. Dabei hat sich gezeigt, dass kommerziell verfügbare Kits für Zytokine und Leukotriene für eine bed-side Diagnostik prinzipiell ungeeignet sind.

Laktat ist ein Marker, der bereits bei Patienten mit einem akuten Lungenversagen erhöht im Atemkondensat gefunden wurde. Entzündungsprozesse in der Lunge scheinen dabei der Grund für die erhöhte Laktatkonzentration im Atemkondensat zu sein.

Ziel unserer Arbeit war die Untersuchung der Laktatkonzentration im Atemkondensat bei COPD-Patienten und gesunden Probanden. Darüber hinaus wurden der pH-Wert und die Proteinkonzentration im Atemkondensat bestimmt.

Wir fanden eine erhöhte Laktatkonzentration im Atemkondensat von COPD-Patienten im Vergleich zu den Probanden (p<0,0001). Weiterhin korrelierte die gemessene Laktatkonzentration mit dem Schweregrad der COPD klassifziert nach GOLD (Spearman rang correlation: r=0,5, p <0,0001). Der pH-Wert war im Atemkondensat bei den Probenden höher als bei den COPD-Patienten während für die Proteinkonzentration keine Unterschiede gefunden wurden. Es wurde weiterhin keine Korrelation zwischen Laktat und dem pH.-Wert im Atemkondensat gefunden.

Unsere Ergebnisse zeigten eine erhöhte Laktatkonzentration im Atemkondensat bei COPD-Patienten in Abhängigkeit des Ausmaßes der Erkrankung. Eine endgültige Interpretation der Ergebnisse ist derzeit noch nicht möglich, aber eine Zusammenhang zwischen vermehrter Entzündung und erhöhter Laktatkonzentration im Atemkondensat wurde beobachtet.