Pneumologie 2008; 62 - P149
DOI: 10.1055/s-2008-1074320

Flexible Bronchoskopie in der Diagnostik von malignomverdächtigen Lungenrundherden

S Köhler 1, H Schweisfurth 1
  • 13. Medizinische Klinik, Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus

Einleitung: Ziel dieser Studie war die Evaluierung von radiologisch beschriebenen malignomverdächtigen Lungenrundherden und der unterschiedlich bronchoskopisch durchgeführten Entnahmetechniken.

Material und Methoden: Von den im Jahr 2006 insgesamt vorgenommenen 1128 flexiblen Bronchoskopien waren 350 (31%) zur Verifizierung bei geäußertem Verdacht auf das Vorliegen eines malignen Lungenrundherdes indiziert. Es wurden die Zytologien, Histologien und Ergebnisse der lokalen und transbronchialen Biopsien ausgewertet.

Ergebnisse: Bei 257 Patienten (179männlich, 78 weiblich) wurden insgesamt 350 flexible Bronchoskopien (1,4 Bronchoskopien/Patient) durchgeführt. Der primär geäußerte Verdacht auf ein Malignom bestätigte sich durch das endoskopisch gewonnene Material bei 159 Patienten (61,9%). Bei 51 Patienten (19,8%) wurden andere Diagnosen gestellt (Pneumonie, Sarkoidose, Tuberkulose, lympho-proliferative Erkrankung). In 18 Fällen (7%) konnte keine Diagnose gesichert werden. Bei 29 Patienten (11,3%) der bronchoskopisch nicht zu klärenden Veränderungen wurde die Diagnose über andere Verfahren (transthorakale Punktion oder operativ) gesichert. Dabei konnte ein Malignom bei 20 Patienten (7,8%) bestätigt werden. In 9 Fällen (3,5%) stellte sich eine andere Diagnose heraus. Bei den 350 Untersuchungen war die Zytologie in 54 Untersuchungen (15,4%) positiv. Bei 87 Patienten waren die Bronchialschleimhautbiopsien zu 54,7% und bei 72 Patienten die transbronchialen Biopsien zu 45,3% histologisch positiv. Als Komplikationen der bronchoskopischen Biopsien traten insgesamt 33 (9,4%) Nachblutungen auf, die endoskopisch ohne Transfusion beherrscht wurden. Außerdem wurde 1 Pneumothorax festgestellt.

Schlussfolgerung: Diese Studie zeigt, dass die flexible Bronchoskopie ein sicheres und komplikationsarmes Verfahren zur Diagnostik von malignomverdächtigen Lungenrundherden ist.