Pneumologie 2008; 62 - P74
DOI: 10.1055/s-2008-1074383

Unterschiede zwischen Gehen und Treppensteigen bei COPD-Patienten mit und ohne nächtlicher nichtinvasiver Heimbeatmung

M Dreher 1, S Walterspacher 1, F Sonntag 1, S Prettin 1, H Kabitz 1, W Windisch 1
  • 1Uniklinik Freiburg

Hintergrund: Patienten mit fortgeschrittener COPD sind in Ihrer Belastbarkeit stark limitiert. Der 6-Minuten-Gehtest (6MGT) wird oft verwendet, um die Belastbarkeit zu untersuchen. COPD-Patienten sind jedoch im alltäglichen Leben nicht nur beim Gehen in der Ebene belastungslimitiert. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Unterschiede zwischen Gehen und Treppensteigen bei schwerer COPD zu untersuchen.

Methode: In einem randomisierten cross-over Design absolvierten 16 COPD-Patienten (mittlere FEV1 33±13%Soll, acht mit nichtinvasiver Heimbeatmung (HMV)) einen 6MGT sowie 44 Treppenstufen. Physiologische Parameter und subjektive Luftnot wurden vor und nach den beiden Belastungen gemessen. Eine Subgruppenanalyse für Patienten mit und ohne nächtliche HMV wurde durchgeführt.

Ergebnisse: In der Gesamtgruppe verursachte Treppensteigen mehr Azidose, eine höhere Laktatproduktion, mehr Lungenüberblähung sowie stärkere Luftnot als der 6MGT. Die Gehstrecke im 6MGT korrelierte nicht mit der Zeit, welche für die 44 Treppen benötigt wurde. Unterschiede zwischen Patienten mit und ohne HMV bezüglich Veränderung des Sauerstoffpartialdruckes (PaO2) und der Luftnot sind in Abb.1 und 2 dargestellt. Patienten mit HMV hatten bessere Werte bezüglich Lungenfunktion und Atemmuskulatur, brauchten jedoch länger um die 44 Treppenstufen zu bewältigen als Patienten ohne HMV (p=0.05).

Zusammenfassung: Veränderungen physiologischer Parameter bei Patienten mit fortgeschrittener COPD sind unterschiedlich beim Gehen und beim Treppensteigen. Rückschlüsse bezüglich der Belastbarkeit aus dem 6MGT können nicht auf andere Belastungssituationen übertragen werden. Die Notwendigkeit einer HMV, nicht aber physiologische Parameter per se beeinflussen die Belastbarkeit dieser Patienten.

Abbildung 1: Veränderungen des PaO2 während des Gehens und Treppensteigens bei Patienten mit und ohne HMV.

Abbildung 2: Veränderungen der Luftnot während des Gehens und Treppensteigens bei Patienten mit und ohne HMV.