Pneumologie 2008; 62 - P195
DOI: 10.1055/s-2008-1074468

Frühes Karzinoid der Bronchialschleimhaut. Besonderheiten in der Differenzialdiagnose

A Morresi-Hauf 1, D Spoerhase 2, F Stanzel 2, W Wöckel 3
  • 1Institut für Pathologie, Fachkliniken München-Gauting
  • 2Klinik für Pneumologie. Asklepios Fachkliniken München-Gauting
  • 3München

Wir stellen eine als Zufallsbefund endoskopisch entdeckte polypoide Läsion der Bronchialschleimhaut vor, die aufgrund der histologischen Charakteristika als ein sehr frühes bzw. inzipientes Karzinoid zu interpretieren ist.

Kasuistik: Der 68-jährige Patient hatte Hämoptysen unter Marcumartherapie. Röntgenologisch bestand eine Minderbelüftung des Mittellappens mit einer Verdichtung parakardial rechts. Bronchoskopisch fand sich eine benigne erscheinende kleine zapfenartige Vorwölbung von 0,2cm Durchmesser im Zwischenbronchus. Mikroskopisch zeigte sich eine Proliferation neuroendokriner Zellen mit nur geringen Kernatypien, nur streckenweise eindeutig in trabekulär-soliden und nestförmigen Komplexen infiltrativ wachsend, ansonsten mit dem Verteilungsmuster der Bronchialdrüsen.

Es wurde ein (offenbar „frühes“) typisches Karzinoid diagnostiziert.

Nach Laserabtragung und nach einer Beobachtungszeit von 4 Jahren mit regelmäßigen endoskopischen Kontrollen besteht kein Rezidiv.

Diskussion: Typische Karzinoide gehören zur Gruppe der niedrig malignen neuroendokrinen Tumoren der Lunge (früher „Adenome“ genannt). Die meisten wachsen endobronchial und bieten endoskopisch einen typischen Befund als kugelige glatt begrenzte Neoplasien, mit einem Durchmesser zwischen wenigen mm und einigen cm. Ein Teil der intraparenchymatösen Formen komm im Rahmen einer DIPNECH („diffuse idiopathic pulmonary neuroendocrine cells hyperplasia“) vor, die als eine präneoplastische Veränderung angesehen wird. Präneoplastische Läsionen der endobronchialen Karzinoide sind bisher nicht beschrieben worden. Eine Hyperplasie der neuroendokrinen Zellen der Bronchialdrüsen und des Bronchialepithels könnte aufgrund des morphologischen Befundes in diesem Fall erörtert werden. Differenzialdiagnostisch kommen die Mikrokarzinoidose und die Tumoren der Bronchialdrüsen im Betracht. Bei der sehr umschriebenen Läsion ist von einer guten Prognose nach endoskopischer Therapie auszugehen.