Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1075594
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die intermittierende Peritonealspülung nach generalisierter Peritonitis im Neugeborenen- und Säuglingsalter
Intermittent Peritoneal Lavage After Diffuse Peritonitis in Newborn and InfantsPublication History
Publication Date:
21 April 2008 (online)
Zusammenfassung
Von 1981-85 behandelten wir 15 Neugeborene und junge Säuglinge mit schwerer eitriger oder kotiger Perforationsperitonitis mit der intermittierenden postoperativen Peritonealspülung. Während der Operation, die nach den allgemein gültigen Prinzipien erfolgt, werden 2-4 Spüldrains eingelegt. Die Spülung mit 20 ml/kg KG Ringerlösung oder Dialysat beginnt unmittelbar postoperativ. In einem Stundenrhythmus erfolgen Einlauf, Verweildauer und Auslauf, so daß die Spülflüssigkeit gezeitenartig an- und abflutet. Spülstraßen, wie bei der kontinuierlichen Spülung, mit getrenntem Ein- und Auslaufwerden auf diese Weise vermieden. Zusätze wie Antibiotika oder Antiseptika lehnen wir wegen der möglichen Gewebeschädigung und Adhäsionsbildung ab, zumal eine bessere Wirksamkeit im Vergleich zu einfacher saliner Lösung nie nachgewiesen wurde. Durch Variation der Spülflüssigkeit können Serumelektrolyte, harnpflichtige Substanzen und die Körpertemperatur beeinflußt werden. Eine strenge Überwachung auf der Intensivstation ist unbedingt erforderlich, die Bilanzen sind exakt zu dokumentieren.
Von den behandelten Kindern starben fünf, ausnahmslos Frühgeborene mit nekrotisierender Enterokolitis, die aufgrund der Häufung von pathologischen Zuständen primär kaum eine Überlebenschance hatten.
Nach unseren bisherigen Erfahrungen kann die Methode empfohlen werden.
Summary
Between 1981 and 1985, 15 neonates and young infants, who suffered from severe putrid or faecal peritonitis due to perforation of the gastrointestinal tract, were treated by intermittent postoperative peritoneal lavage. During the operation 2 to 4 drains were inserted into the peritoneal cavity. Immediately after operation peritoneal lavage was started with 20 ml/ kg body weight Ringer or peritoneal dialysis solution. Inflow of the solution was done during a 20 minutes period. The solution then remained in the peritoneal cavity for another 20 min., before the 20 min. outflow was started (tidal-like rhythm). We did not use antibiotics or antiseptics in addition to the saline fluid to prevent damage to the tissue and adhesions of the bowel. Serum electrolytes, blood urea and body temperature can be changed by variation of the solution. After the operation the patients must remain in the intensive care unit. Accurate and detailed documentation of the balance of the inflow and outflow is very important. Five of the fifteen treated infants died due to additional malformations and complications following sepsis. All of them were premature with necrotising enterocolitis. Our experience with intermittent peritoneal lavage in selected patients suggest to use it in the management of infants with severe peritonitis due to perforation of the intestine.
Schlüsselwörter:
Peritonitis - Peritonealspülung - Neugeborene
Key words:
Peritonitis - Peritoneal lavage - Newborn