RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2008; 37(4): 168
DOI: 10.1055/s-2008-1076670
DOI: 10.1055/s-2008-1076670
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Struktur aufgeklärt - Lipid-Doppelmembran als äußerer Schutzschild von Mykobakterien
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Mai 2008 (online)
Mykobakterien verfügen über eine komplexe und für die meisten Moleküle schwer überwindbare Zellwand aus langkettigen, fest gebundenen Fettsäuren, den Mykolsäuren. Ihr verdanken die säurefesten Stäbchen ihre besondere Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen und antibakteriellen Substanzen. Bislang war man davon ausgegangen, dass die Mykolsäuren entweder eine geschlossene Schicht bilden oder die innere einer definierten Doppelschicht stellen, die besonders dick und asymmetrisch gestaltet ist.