Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1076854
© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York
Szintigrafie des funktionsfähigen Schilddrüsenknotens
Scintigraphy of the Functioning Thyroid NodulePublication History
Publication Date:
10 September 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Schilddrüsenknoten kann mit verschiedenen Iodisotopen erfolgen, in der praktischen Anwendung in der Regel mit 99mTc-Pertechnetat. Bei der Beurteilung sind die morphologischen Bedingungen durch Sonografie zu berücksichtigen zur Klassifizierung in hyperfunktionell, isofunktionell (normal) und hypofunktionell im Vergleich zum angrenzenden funktionsfähigen Schilddrüsengewebe. Da das funktionsfähige Schilddrüsengewebe je nach Stoffwechsellage stimuliert oder supprimiert sein kann, können funktionsfähige, autonome Knoten sich unterschiedlich szintigrafisch darstellen. Zur präzisen Beschreibung müssen die Begriffe „Kompensation” und „Dekompensation” daher immer in Bezug zur Szintigrafie oder zur Stoffwechsellage (Regulation) verwendet werden.
Abstract
The evaluation of functioning thyroid nodules is achieved by use of several Iodine isotopes, while in clinical routine 99mTc-Pertechnetate is dominating. For classification the terms hyperfunctional, isofunctional (normal) and hypofunctional are useful in comparison to the surrounding normally functioning thyroid tissue, which can be stimulated or suppressed. Therefore, autonomous functioning thyroid nodules can vary the scintigraphic appearance. For precise description the terms “compensation” and “decompensation” have to be used in relation to scintigraphy or thyroidal metabolism (regulation).
Schlüsselwörter
Schilddrüsenknoten - Szintigrafie - Regulation - autonomes Adenom
Key words
thyroid nodule - scintigraphy - regulation - autonomous adenoma
Literatur
- 1 Groth P, Dunkelmann S, Rohde B et al. Häufigkeit heißer Knoten der Schilddrüse ohne Hormonsynthese. Nuklearmedizin. 2008; 47 V 47
- 2 Mahlstedt J. Szintigraphie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen. Nuklearmediziner. 2004; 27 106-119
-
3 Schicha H, Schober O. Nuklearmedizin – Basiswissen und klinische Anwendung. Stuttgart: Schattauer; 2003
- 4 Schindowski C, Dittmann H, Bares R. SPECT zur Beurteilung von Schilddrüsenknoten: Lohnt sich der methodische Mehraufwand?. Nuklearmedizin. 2008; 47 V 177
Prof. Dr. J. Mahlstedt
Henricistr. 4
45136 Essen
Phone: +49 / 2 01 / 89 50 30
Fax: +49 / 2 01 / 89 50 38 04
Email: prof. mahlstedt@t-online.de
URL: http://www.radionuk.de