B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2008; 24(5): 190-196
DOI: 10.1055/s-2008-1076987
PRAXIS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Training bei Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie: Das BM-Balance-Konzept – mehr als Beckenboden-Spannungsübungen

Incontinence-related training after radical prostatectomy: The muscle-balance concept that goes beyond pelvic floor contraction exerciseI. Bort-Martin1 , M. Martin1
  • 1Richtig bewegt – Medizinische Fortbildungen, Wien / Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2008 (online)

Preview

Zur Wiedererlangung der Kontinenz ist sowohl die Erarbeitung von Spannung als auch Mobilisierung notwendig. Ferner sind die Bewegungen des Alltags zu optimieren und entsprechend der postoperativen Anforderungen ein gezieltes Krafttraining der gesamten Rumpfmuskulatur zu betreiben.

Abstract

Both tension activity and mobility are necessary to regain continence. Furthermore, daily movement has to be optimised whilst a systematic training for strengthening the entire trunk muscle has to be carried out according to the post-surgical requirements.

Literatur

1 BM-Balance steht für: B auchM uskeln, B eckenbodenM uskeln, B einM uskeln, B lase und M iktion, B eweglichkeit und M uskelspannung, B eckenbodenstimulation und M yo-Feedback, B ewusstsein und M otivation.

2 Ob der Beckenboden dabei über einen klassischen Reflex oder vorprogrammiert vor der Bauchmuskelaktivität zum Einsatz kommt, ist in Fachkreisen noch umstritten.

Korrespondenzadresse

I. Bort-Martin 
M. Martin 

Richtig bewegt – Medizinische Fortbildungen

Dr. Heinrich-Maier-Str. 67 / 2

1180 Wien

Österreich

Phone: 00 43 / 6 50 / 4 05 05 99

Email: info@richtig-bewegt.at

URL: http://www.richtig-bewegt.at