Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1077023
© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York
Die Zukunft der Kinderkrankenhäuser – Die demografische Entwicklung der 0- bis 15-jährigen Kinder in Deutschland bis 2050
The Future of Children's Hospitals – Demographic Trends of Children Aged 0 to 15 in Germany up to 2050Publication History
Publication Date:
17 December 2008 (online)
Zusammenfassung
Die 11. koordinierte Bevölkerungsprognose des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die Anzahl der 0- bis unter 15-Jährigen bis zum Jahr 2050 deutlich sinken wird. Je nach Prognoseannahme fällt sie auf 50 bis 80 % des heutigen Niveaus. Es gibt kaum räumliche Unterschiede, alle Regionen Deutschlands sind vom Rückgang der Kinder- und Jugendlichen gleichermaßen betroffen, wobei Großstädte und Umlandregionen generell einen geringeren Rückgang zu verzeichnen haben als andere Gemeindetypen. Die Trends in den einzelnen Regionen sind zeitlich verzögert. Eine Ausnahme bilden die 10- bis unter 15-Jährigen in den neuen Bundesländern. Nach dem starken Geburtenrückgang Anfang der 90er-Jahre, werden seit 1998 wieder erhöhte Geburtenzahlen verzeichnet, was in den kommenden Jahren zu einem relativen Anstieg der 10- bis unter 15-Jährigen führen wird. Bis zum Jahr 2050 wird sich jedoch auch diese Altersgruppe auf 85 % des heutigen Wertes reduzieren. Analog zum Bevölkerungsrückgang wird auch ein Rückgang der stationären Behandlungshäufigkeit für die einzelnen Diagnosengruppen postuliert. Dabei verringert sich der Anteil der stationären Behandlungen proportional zum Anteil der 0- bis unter 15-Jährigen.
Abstract
The 11th coordinated population forecast of the German Federal Statistical Office shows that the number of children in the age group 0–15 is going to decrease considerably up to 2050. Depending on the assumptions, the number of children will decrease to 50–80 % of today's level. There are only small regional differences in this development, i. e., all regions will be equally affected by the population decline. However, large cities and surrounding areas will face smaller reductions than other community types. The timing of the decline differs somewhat between the regions. An exception is the age group 10–15 in East Germany. After a strong reduction of births in the years after the reunification, birth rates have been rising since 1998, which will lead to a relative increase of that age group in the coming years. However, also in this age group, the number of children is going to decrease to 85 % of today's level up to 2050. In parallel to the reductions in the young population, there will be a reduction in the frequency of diagnoses, whereby in a simplified “status quo” model, the amount of diagnoses will decrease in proportion to the number of the 0–15-year-olds.
Schlüsselwörter
Prognose - stationär - Behandlungshäufigkeit - Regionen in Deutschland - demografischer Wandel - Diagnose
Key words
forecast - stationary - treatment frequency - regions in Germany - demographic change - diagnosis
Literatur
- 1 Barker D JP. Mothers, Babies and Diseases in Later Life. London: British Medical Journal Publishing Group; 1994
- 2 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg). Raumordnungsprognose 2020 / 2050. Bonn: CD-ROM 2006
- 3 Corak M, Fertig M, Tamm M. A Portrait of Child Poverty in Germany. Unicef Innocenti Working Paper 2005–03
- 4 Doblhammer G. The Late Life Legacy of Very Early Life. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2004
- 5 Doblhammer G, Vaupel J W. Lifespan Depends on Month of Birth. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 2001; 98 2934-2939
- 6 Hurrelmann K. Gesundheitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. 6. Auflage, Weinheim, München: Juventa; 2006
- 7 Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W , et al. Jugendgesundheitssurvey. Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim, München: Juventa; 2003
- 8 Konietzka D, Kreyenfeld M. Angleichung oder Verfestigung von Differenzen? Geburtenentwicklung und Familienformen in Ost- und Westdeutschland. Berliner Debatte Initial. 2004; 15 26-41
- 9 Konietzka D, Kreyenfeld M. Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2007
-
10 Kreyenfeld M, Konietzka D. Education and Fertility in Germany. Forthcoming in: Hamm I et al. The Economic and Fiscal Consequences of Demographic Change in Germany. Berlin: Springer 2008; 165–187
- 11 Kreyenfeld M. Crisis or Adaption – reconsidered: A Comparison of East and West German fertility patterns in the first six years after the “Wende”. European Journal of Population. 2003; 19 303-329
- 12 Mielck A. Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Bern: Hans Huber; 2005
- 13 Statistisches Bundesamt .Zusammengefasste Geburtenziffer 2007. Wiesbaden 2007
- 14 Statistisches Bundesamt .Bevölkerung Deutschlands nach Bundesländern bis 2050. Ergebnisse der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung nach Ländern. Wiesbaden 2007
- 15 Statistisches Bundesamt .11. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung – Annahmen und Ergebnisse. Wiesbaden 2006
- 16 Uhlenberg P. Population Aging and Social Policy. Annual Review of Sociology. 1992; 18 433-449
C. Westphal
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
Konrad-Zuse-Str. 1
18057 Rostock
Email: westphal@rostockerzentrum.de