RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1077702
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zinkmangeldermatitis
Zinc Deficiency DisorderPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. November 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei der Symptomenkombination akral betonte Hautveränderungen, diffuse Alopezie und Diarrhoe sollte differenzialdiagnostisch auch an eine Zinkmangeldermatitis gedacht werden. Neben einem erniedrigten Zinkspiegel im Serum kann auch eine erniedrigte alkalische Phosphatase hinweisend auf diese Erkrankung sein. Bei der erworbenen Zinkmangeldermatitis muss eine eingehende Diagnostik zur Abklärung der Ursache des Zinkmangels angeschlossen werden.
Abstract
The presence of dermatitis in acral distribution accompanied by alopecia and diarrhea should raise the question of possible zinc deficiency. A zinc deficiency is accompanied by a low concentration of alcalic phosphatase. It is important to search for disorders which can be responsible for the zinc deficiency.
Literatur
- 1 Braun-Falco O. et al .Dermatologie und Venerologie. 5. Auflage. Heidelberg; Springer Medizin Verlag 2005: 1171-1173
- 2 Orfanos C E, Garbe C. Therapie der Hautkrankheiten. 2. Auflage. Heidelberg; Springer Verlag 2001: 764-765
- 3 Fitzpatrick T B. et al .Dermatology in general medicine. 5. edition. New York; McGraw Hill 1999: 1738-1743
- 4 Moschella S. et al .Dermatology. 3. edition. New York; McGraw Hill 1992: 1617-1621
- 5 Lausmann K. Langzeitversuch zur Knochenwirkung einer marginalen Zinkversorgung an adulten Ratten. Inaugural-Dissertation. Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität. München; 2004
Dr. med. Ingrid Feldmann-Böddeker
Hautklinik, DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Unritzstr. 23
09117 Chemnitz
eMail: feldmann-boeddeker.ingrid@drk-chemnitz.de