Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1081097
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Verdacht auf schwere Aortenstenose
Publication History
Publication Date:
02 July 2008 (online)

Was sehen Sie?


Die 79-jährige Frau wurde im Rahmen einer präoperativen Abklärung zur Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien zugewiesen. Sie wies keine zerebrovaskulärer Symptome (Transitorisch ischämische Attacke, Amaurosis fugax, Schwindel etc.) auf. Dargestellt ist die Arteria carotis communis rechts im B-Bild (A) und im Farbdopplermodus (B), sowie die Doppler-Spektralanalyse der Arteria carotis communis rechts (C) und der A. carotis interna links (D).
Die Abbildungen zeigen drei auffällige Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Dr. med. Willibald Hochholzer
Dr. med. Christoph Thalhammer
Klinik für Angiologie,
Departement Innere Medizin,
Universitätsspital Basel
Petersgraben 4
CH-4031 Basel, Schweiz
Email: Thalhammerc@uhbs.ch