RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2008; 3(3): 46-47
DOI: 10.1055/s-2008-1082530
DOI: 10.1055/s-2008-1082530
DHZ | praxis
Der andere Beipackzettel
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Ritalin® – Wundermittel oder Droge?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Juli 2008 (online)

Zusammenfassung
In den Medien war in den letzten Jahren viel über Ritalin® in Verbindung mit ADHS zu lesen bzw. zu hören. Doch wissen Sie, welcher Wirkstoff in dem Präparat enthalten ist und was er bewirkt? Dr. Katharina Vogelsang gibt Ihnen dazu einige wesentliche Hintergrundinformationen und geht in ihrem Beitrag auch auf mögliche Wechselwirkungen bei einer gleichzeitigen Einnahme naturheilkundlicher Mittel und Therapien ein.
Keywords
ADHS - Ritalin - Methylphenidat - ADHS-Behandlung - Gehirnstoffwechseln - Wekamine - Hyperaktivitätsstörung - hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens
Weiterführende Literatur
- 1 Lüllmann H, Mohr K, Hein L. Pharmakologie und Toxikologie. Stuttgart; Thieme 2006
-
2 Ärzte Zeitung (29.04.2008) .„Medikation trägt stark zum ADHS-Therapieerfolg bei.” http://(www.aerztezeitung.de)
- 3 Novartis Pharma. Fachinformation Ritalin LA. Stand August 2007
Dr. Katharina Vogelsang
Heilpflanzenschule Calendula Alicenstraße 31
35390 Gießen
eMail: ina@heilpflanzenschule-calendula.de