Pneumologie 2010; 64 - A2
DOI: 10.1055/s-2010-1268881

Ösophagobronchiale Fistel als Komplikation einer Therapie eines zentralen Bronchialkarzinoms mit Bevacizumab (Avastin®)

K Conrad 1, G Krause 1, B Wagener 1, N Waldburg 2, L Hundack 2, J Schreiber 2
  • 1Lungenklinik Ballenstedt/Harz gGmbH, Ballenstedt
  • 2Abt. für Pneumologie, Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg

Ösophagotracheale und -bronchiale Fisteln sind gefürchtete Komplikationen bei Tumoren des Ösophagus, selten des zentralen Tracheobronchialsystems. Eine kombinierte Radiochemotherapie unter Einsatz des Angiogeneseinhibitors Bevacizumab (Avastin®) führte zum vermehrten Auftreten dieser Komplikation, weshalb diese Studie1 vorzeitig beendet wurde. Weiterhin sind intestinale Perforationen unter einer Bevacicumab-Therapie aufgetreten.

Bei einem 41-jährigen Patienten mit einem zentralen Bronchialkarzinom mit ausgedehnter mediastinaler Lymphknotenmetastasierung führte eine alleinige platinbasierte Chemotherapie (PC) in Kombination mit Bevacicumab (7,5mg/m2) nach dem ersten Zyklus zu einem ausgesprochenen Tumoransprechen, aber auch zu einer ausgeprägten ösophagotracheobronchialen Fistel. Bei ihm wurde ein zentrales Bronchialkarzinom (T4,N3,M1bra,pul,ski Histologie: Adenokarzinom, TTF1 und CK7 positiv) diagnostiziert. Eine ösophageale Beteiligung wurde prätherapeutisch endoskopisch ausgeschlossen, allerdings ein Barrett-Ösophagus nachgewiesen.

Die Bronchoskopie zeige eine große Fistel mit Beteiligung beider Hauptbronchien. Es erfolgten der Fistelverschluss durch Implantation eines individuell angefertigten Y-Stents (Fa. Leufen) unter Inkaufnahme eines stentbedingten Verschlusses des rechten Oberlappenbronchus und die Platzierung eines Ösophagusstents. Dies führte zu einer befriedigenden Palliation. Unmittelbar nach Beginn einer Zweitlinienherapie mit Erlotinib verstarb der Patient an einer massiven Hämoptoe.

Der Fall belegt, dass bei der Therapie eines zentralen Bronchialkarzinoms mit PC und Bevacizumab auch ohne zusätzliche Strahlentherapie als potenzielle Komplikation eine ösophagobronchiale Fistel auftreten kann. Individuell angefertigte Stents ermöglichen eine gute palliative Therapie.

1Spigel DR et al. Tracheoesophageal Fistula Formation in Patients with lung cancer treated with chemoradiation and bevacizumab. J Clin Oncol 2010; 28: 43–48